Schwerpunktthema: „Trauma und Traumabewältigung“
Aus dem Inhalt
- Vor Gericht I: Rechte Schläger gehen erneut straffrei aus – über die Prozesse nach einem rechten Angriff Ende Oktober 2008 vor der Zora in Halberstadt
- Vor Gericht II: Mildes Urteil in zweiter Instanz – über das Berufungsverfahren nach dem Angriff auf eine junge Aussiedlerin im Juli 2009 in Magdeburg
- „Stabilisierung ist das Wichtigste“ – Interview mit der Psychologin Christiane Treeck zur Arbeit des Psychosozialen Zentrums für Migrantinnen und Migranten in Sachsen-Anhalt (PSZ)
- Macht der Sprache in Beratung und Therapie – über die Spezifik professioneller Arbeit mit Traumatisierten unter Hinzuziehung von Dolmetscher_innen
- Vor Ort: „Das Recht zu gehen, das Recht zu bleiben“ – zu einer Veranstaltung über europäische Flüchtlingspolitik und Menschenrechte mit der „Malischen Vereinigung der Abgeschobenen“ (AME) und medico international Anfang Juni 2010 in Magdeburg
- Ankündigungen: Mit Sprache gegen Ausgrenzung – warum die Mobile Opferberatung ab dieser Ausgabe das „Unterstrich-i“ verwendet; Beirat für die Mobile Opferberatung- über die Gründung und Mitglieder des interdisziplinären Beirats des Projekts
- fortlaufende Chronik rechts und rassistisch motivierter Angriffe.
Über unseren Newsletter
Die “Informationen der Mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt” erscheinen aktuell etwa zwei Mal im Jahr und werden kostenlos verschickt.
Sie können als Printausgabe per E-Mail oder oder als E-Mail-Newsletter über das Kontaktformular bestellt werden.
Newsletter Abonnieren
weitere Newsletter
Newsletter Nr. 1 / Frühjahr 2004
Aus dem Inhalt "Plötzlich flogen Steine, Flaschen und Dachziegel". Prozess gegen Rechtsextremisten wegen des Überfalls auf ein soziokulturelles Zentrum in Halberstadt beginnt im April Rechte Gewalt bleibt auf hohem Niveau. Statistische Erhebung der Beratungsstellen...